Sunday, September 11, 2016

Sermon preached on September 11, 2016 in the Old Catholic congregation in Bratislava, Slovakia

16th Sunday after Trinity, Proper 19                                             
24th Sunday in Ordinary Time                                                       
Jer 4:11-12, 22-28; Ps 14;  1 Tim 1:12-17; Lk 15:1-10
Old Catholic Church, Bratislava, Slovakia                                      
11 September 2016                                                                                    
The Rev. Dr. Walter Baer                                                                             

“I was formerly a blasphemer, a persecutor, and a man of violence” (1 Tim 1:13)

Today is September 11th. Fifteen years ago today, four commercial airliners were hijacked, two airplanes crashed into the twin towers of the World Trade Center in New York, one into the Pentagon outside of Washington DC, and one crashed into a field in Pennsylvania. This airplane was thought to be directed to the White House. September 11th was a shocking and tragic day in New York, in the US, and in the Western world. The hijackers were men who claimed allegiance to al Qaida and its terrorist leader, Osama Ben Laden. They claimed a religious motivation for this violence, and saw this as part of a war against "the West" and against its secular values, as well as Christianity and Judaism. To these men, and the ideology that they embraced, violence was and is seen as an appropriate and necessary way to further the will of God or Allah in the world. The secular West, and Christianity and Judaism, were seen as legitimate infidel targets. Of course, it is very important to say that most credible Islamic religious scholars totally disagree with them, but that is irrelevant to the attackers.

In today's epistle reading, St. Paul recounts his own career with religious violence. By persecuting and killing those who disagreed with his view of Judaism, he believed that he was doing God's will. He believed that the followers of Jesus were an existential threat to Judaism and that proper obedience to Bible and the Torah meant eliminating these people and their teaching by "any means necessary". It was precisely a mission to eliminate the followers of Jesus that took him to Damascus that fateful day. Jesus appeared to St. Paul (or Saul as he was then called), to reveal that he, Jesus, was in fact the Messiah sent by God. Paul learned that by persecuting and killing the followers of Jesus, he was not doing God’s will. If fact he was acting contrary to God’s will. He was in fact a blasphemer. “I was formerly a blasphemer, a persecutor, and a man of violence.”

Today, we might refer to St. Paul as a reformed terrorist. As can be seen in the Book of Acts, many people in the apostolic church did not trust him for many years. It was only after he suffered persecution and was himself almost killed for Christ several times, that people in the wider church began to trust him. He goes on to write: “But I received mercy because I had acted ignorantly in unbelief, and the grace of our Lord overflowed for me with the faith and love that are in Christ Jesus. The saying is sure and worthy of full acceptance, that Christ Jesus came into the world to save sinners-- of whom I am the foremost” (1 Tim 1: 14ff).

Jesus, who himself was the victim of religiously inspired violence, who was put to death as a scapegoat for a corrupt religious system, was the very one who appeared to Paul on the Damascus Road. Jesus responded to Paul with love and mercy. What was Paul to do? How was he now to live, since he met Jesus, the victim of his violence? He goes on to write: “But for that very reason I received mercy, so that in me, as the foremost (sinner), Jesus Christ might display the utmost patience, making me an example to those who would come to believe in him for eternal life. To the King of the ages, immortal, invisible, the only God, be honor and glory forever and ever. Amen.”

Paul is to live a life of nonviolence; he is to live a life of “the utmost patience”. Just as Jesus had shown to him.

What did Paul learn?
·      First, he learned that he had been very wrong.
·      He learned that his religious zeal, in which he thought he was doing the will of God, was in fact blasphemy.
·      He learned that God gave him mercy and love, and God would use him in powerful ways, in spite of his past.
·      He learned that his response to those who rejected him was to love and show mercy.
·      He learned that religiously inspired violence was always against the will of God who, in Christ, was himself the victim of religiously inspired violence.
What can we learn from Paul? What does God tell us today about religiously inspired violence?
·      First, we can learn from St. Paul that religiously based ideas can sometimes be completely wrong, even blasphemous.
o   Paul’s sincerely held beliefs led him to violence against what God was doing in the world.
o   This has happened with Christians from time-to-time. The work of the Holy Spirit is suppressed by religious bigotry and the protection of power interests.
§  In the time of the Reformation, there was violence, war, murder, and pillaging, due to the use of State power to impose religious belief. This part of Central Europe was devastated by this kind of violence.
o   But, the process of quenching the Holy Spirit can also occur in more subtle ways. In the Church of England there is currently much controversy regarding the Bishop of Guilford, who revealed last week that he is gay and in a registered partnership. The Archbishop of Canterbury and others in the hierarchy were aware of this. But the secrecy and duplicity involved in this issue has raised grave concerns about how the Church of England deals with this issue.
o   Even here in Slovakia, a popular young pastor was removed for holding the wrong opinions on marriage equality. His work of ministry has been very well respected, but his openness to the work of the Holy Spirit in the area of marriage equality was considered too dangerous.
·      St. Paul teaches us that religious violence and religious coercion are the very opposite of God’s will as revealed by Jesus.
·      For the Christian, violence and coercion are never an option for furthering the message of the Gospel.
·      Further, Christians are called to be a witness to the power of forgiveness and reconciliation. Paul speaks of the “utmost patience of God” toward him, and this is also what we are called to do.
·      Revenge is never a Christian option.

Christians are called to be a witness to this kind of love and patience in our daily lives as well as in the world.
·      When coercion, revenge, violence, duplicity, or resistance to work of the Holy Spirit, goes on within the life of the church it is a bad witness. At its worst, St. Paul tells us, it can be blasphemy.
·      So too within the lives of our families we are called to love and patience with other members of our families, whether with our spouses or partners, our children, our parent, or with our friends. The Christian calling of love and patience needs to be shown at all levels of our lives.
·      The Christian is also called at times to bring these values of love, reconciliation, nonviolence, patience, and understanding to the wider society.
o   In my home country, after the events of September 11, 2001, President Bush and the political establishment reacted with the idea of revenge and violence.
§  After fifteen years this violence and revenge has only led to more violence and revenge. Hundreds of thousands of people have died because of this attitude. This is because violence and revenge are never the answer.
§  There is a fine line between revenge and self-defense. Simple-minded actions cannot distinguish between the two.
o   In the USA there is an important election coming up. Also, in my adopted country of Austria there is an election for president. These very issues are at play. Will the forces of fear, the forces of mob-rule dominate? Or will, a more careful and nuanced approach to the world and its problems prevail. Christians are called to be a witness to the power of God’s love and the power of nonviolence and reconciliation.

Perhaps the most significant element of our text is its eschatological direction, we read: “making me an example to those who would come to believe in him for eternal life. To the King of the ages, immortal, invisible, the only God, be honor and glory forever and ever. Amen.”

The things we do, the love and patience we show now, our nonviolence, our openness to the direction of the Holy Spirit in the questions of life all move to an end. They are what philosophers call “teleological”. The end is the Kingdom of God and its values. This is God’s purpose for the world, it is also God’s purpose for each of our lives. In a few minutes we will pray the “our Father”, the prayer taught to us by Jesus himself. We pray, “thy will be done, on earth as it is in heaven.”

It is heavenly values that St. Paul discovered. His religious bigotry and violence were not the last word. Jesus who died in an act of religious and state violence, rose again and lives. God said that violence will not have the last word. The kingdom of God is coming – and it is coming not through violence or coercion, but through the love and patience of God.


May the events of 9-11, of fifteen years ago continue to shock us, but may they also help us to work toward reconciliation, nonviolence, and peace, both in our lives and in the world. Amen.

Predigt am 14. Sonntag nach Trinitatis in St. Pölten

14. Sonntag nach Trinitatis
22. Sonntag im Lesekreis
Sir 3,17-18.20.28-29; Hebr 12,18-19.22-24a; Lk 14,1.7-14
Altkatholische Bürgerspitalkirche, St. Pölten
28 August 2016
Pfarrer em. Dr. Walter Baer

Ausnahmsweise, werde ich heute hauptsächlich die Epistel-Lesung anstatt das Evangelium zum  Predigttext nehmen.

Heuer in den letzten zwei Monaten waren unsere Epistel-Lesungen aus dem Hebräerbrief, das für mich ein höchst interessantes Buch ist, aber zugleich eines der kompliziertesten Bücher des Neuen Testaments darstellt. Im heutigen Text kommen wir zu einem gewissen Höhepunkt.

Bibelstelle: Hebr - 12,18-19.22-24a
Schwestern und Brüder! Ihr seid nicht zu einem sichtbaren, lodernden Feuer hingetreten, zu dunklen Wolken, zu Finsternis und Sturmwind, zum Klang der Posaunen und zum Schall der Worte, bei denen die Hörer flehten, diese Stimme solle nicht weiter zu ihnen reden; Ihr seid vielmehr zum Berg Zion hingetreten, zur Stadt des lebendigen Gottes, dem himmlischen Jerusalem, zu Tausenden von Engeln, zu einer festlichen Versammlung und zur Gemeinschaft der Erstgeborenen, die im Himmel verzeichnet sind; zu Gott, dem Richter aller, zu den Geistern der schon vollendeten Gerechten, zum Mittler eines neuen Bundes.

Jeder wird die Feier des Gottesdiensts auf seine Weise erleben. Obwohl es ein und derselbe Gottesdienst ist, den wir zusammen feiern, so sehr verschieden sind unsere Erwartungen und unser Verständnis dessen, von dem was hier eigentlich geschieht. Vielfach unterschiedlich, was uns davon wichtig ist; vielfältig nicht zuletzt die Stimmung, in der jeder hier her kommt. So verschieden die Erwartung und Erfahrung ist, so verschieden ist auch das, was man vermisst.

Nicht Wenige suchen in der Messe vor allem die Erfahrung des Heiligen. Auch wenn man es anders benennt, ist unverkennbar die Suche nach dem, was nicht beliebig verfügbar ist, vorrangig. Zu vieles ist banal, und es keimt daher die Hoffnung, dass etwas Göttliches aufscheint, das zumindest diesen Augenblick der Banalität entreißt. Die Suche nach dem Heiligen fasziniert gerade deswegen, weil es unnahbar ist, der Verfügung der Menschen entzogen ist.

Manche führt dies in die wenigen Gottesdienste, die in geheimnisvollem Latein und in der alten Form gefeiert werden, so wie sie im 16. Jahrhundert festgelegt worden sind. Manche führt dies zu einer orthodoxen Kirche mit ihren zauberhaften Ikonen und mysteriösen Gesängen. Die Verteidiger der alten lateinischen Messe des Spätmittelalters fühlen sich ganz und gar nicht als Auslaufmodell. Sie meinen irgendwie den Gral zu hüten, der erst noch erstrahlen wird. Sie fühlen sich nicht selten als die "wahre Kirche", während die breite Palette der römisch katholischen Gemeinden, ganz geschweige von altkatholisch oder evangelischen Gemeinden, der Häresie der Formlosigkeit verfallen sind.
Auch bei den Traditionalisten ist viel Individualismus im Spiel. Bei den älteren sind es Kindheitserinnerungen an das Numinose, Unverstandene, das sie doch intensiver erlebt haben, als alles, was moderne Liturgie ihnen jetzt bietet. Aber auch Jüngere finden sich in diesem Publikum. Es sind jene, die sich als Avantgarde der Wiederkehr des Wahren und Alten fühlen, auch wenn sich dieses Gefühl nur mit viel Polemik gegen den status quo behaupten lässt. Gemeinsam ist aber den meisten Traditionalisten, dass sie der Kirche vorwerfen, das Heilige aus dem Gottesdienst eliminiert zu haben und die Messe banalisiert zu haben.

Als amerikanischer Priester der Episkopal Kirche, in der Musik und Zeremonie hoch geschätzt wird, ist mir eine traditionsreiche fulminante Messe lieb. Es wird aber immer mit einer sehr weltoffenen und liberalen Ethik verbunden. Das heißt, dass traditionsreich nicht mit theologisch konservativ oder traditionalistisch gleichgestellt werden muss.
Der Hebräerbrief kann leicht missverstanden werden. Nicht nur die Passage aus der heutigen Lesung könnte so klingen, als richte sich der Text gegen das Alte Testament, gegen Mose und gegen die Offenbarung am Berg Sinai. Diese Interpretation übersieht aber, dass der gesamte Brief seine Argumente auf dem Boden des Alten Testamentes und der Offenbarung an das Volk der Juden entwickelt. Deswegen auch wurde diese Ermutigungsschrift aus dem späten ersten Jahrhundert später "Hebräerbrief" genannt.

Der Hebräerbrief ist nicht gegen das Alte Testament gerichtet. Er zeigt die Fortführung, die Erfüllung und die Überbietung der Offenbarung im Alten Bund durch das Kommen Gottes in Jesus Christus. Er zeigt den Menschen aus allen Völker, dass sie zu dem einen Volk Gottes berufen sind. Gerade in der heutigen Lesung wird deutlich, dass dieser Weg eine Richtung hat. Vom sinnlich-greifbaren Bereich in den geistlichen Bereich, vom erdverbundenen zum himmelverbundenen Ereignis. Darum betont die Lesung den Gegensatz von der Erfahrung des Moses-Bundes vom Berg am Sinai zum neuen Bund in Christus.

Die alte Erfahrung betont den Schrecken Gottes. Das Feuer ist ein solches Bild der Erfahrung des unnahbaren, heiligen Gottes. Die dunkle Wolke, der Sturmwind, die Stimme wie eine Posaune, mit all dem hat das Volk Israel die Erscheinung Gottes beschrieben und in der Erfahrung, dass Gott heilig ist: „mysterium tremendum“, ein erschütterndes und begeisterndes Geheimnis geformt.

Dazu, sagt der Hebräerbrief, sind wir in der Taufe nicht hingetreten, sondern zur Stadt des lebendigen Gottes, dem himmlischen Jerusalem. Das Geistige des Neuen wird hier betont gegenüber dem Sinnlichen Alten. Stand das Volk am Sinai voll Schrecken gebeugt auf der Erde, so sieht der Hebräerbrief das Neue Volk einziehen in die Gemeinschaft der Vollendung im Himmel.

Es fällt auf, dass die Gotteserscheinung am Sinai nur äußerlich beschrieben wird. Nicht um die Offenbarung Gottes oder um den Inhalt, die zehn Gebote, geht es, sondern um die Form der Erfahrung. Nicht zuletzt geht es um den Kult, dem Ritual. Im neuen Bund, in Jesus Christus, ist Gott den Menschen auf eine Weise nahe gekommen, dass die Erscheinung Gottes nicht mehr mit Schrecken verbunden ist. Am Karfreitag wurde der Vorhang im Tempel zerrissen (so steht es in alle vier Evangelien - vgl Mt 27,51), weil Gott sich in seiner Liebe gezeigt hat. Gott der Richter Aller, tritt für die Armen ein und lädt sie in sein Reich ein. Sie stoßen zur Festversammlung im Himmel.

So auch die Botschaft unseres heutigen Evangeliums.

Das ist es, was wir im Gottesdienst feiern. Deswegen trägt die Eucharistie Züge einer Versammlung und eines Mahls. Aber darüber darf nicht vergessen werden, wie heilig diese Versammlung ist und wie heilig Gott in unserer Mitte ist. Die Liturgie darf daher nicht einseitig nur noch die Gemeinschaft darstellen, weil es nicht irgendeine beliebige Gemeinschaft ist, sondern die Versammlung um Gottes Thron. Darum geht etwas Wesentliches verloren, wenn die Erfahrung des Heiligen aus der Messe verbannt wird, wenn es hier nur mehr um Geselligkeit, ergänzt um etwas Belehrung, geht. In der Symbolik der heiligen Eucharistie soll darum die Heiligkeit Gottes erfahren werden, gerade weil er uns so nahe ist.

Mit der Vielfalt der Kulturen und Erfahrungen wandelt sich auch die Gestalt der Messe. Aber jede Kultur und jeder einzelne von uns bleibt aufgefordert, den Gottesdienst in einer Form zu gestalten und mit zu feiern, in der das Geheimnis der Gegenwart Gottes nicht verloren geht. Der Hebräerbrief weist den Weg von der schreckenden Erfahrung zur Anbetung. Nicht ob wir knien oder stehen macht den Unterschied. Man kann sich kniend in die Bank plazieren aber auch herumstehen, als würde man am Bahnhof auf den Zug warten. Man kann aber auch niederknien vor dem Geheimnis Gottes im Sakrament oder auch voll Ehrfurcht und in Anbetung s vor dem Heiligen in unserer Mitte stehen. Immer ist es Christus, durch den wir beten und ist es der Herr, der Herr der unendlichen Liebe, dessen Gegenwart unsere Versammlung erfahrbar macht.

Im heutigen Evangelium geht es um eine Mahlzeit im Haus eines Pharisäers. Aber, bei Mahlzeiten im Lukasevangelium geht es nicht nur über einzelne Mahlzeiten. Jede Mahlzeit in den Evangelien verweist auch auf, und sagt uns etwas über die Eucharistie, in der wir uns finden, wenn das Evangelium hören. Wir sind nicht im Hause des Pharisäers zu Gast, wo wir beobachtet und qualifiziert werden. Als wir die Türen zu unserer Kirche heute betreten haben, sind wir durch eine Tür der Liebe und Gnade getreten. In den Augen der Welt, ist was hier passiert, alles umgedreht. Wir werden als die Gäste geehrt, nicht wegen dem, was wir getan haben und nicht zu Verdienst gemacht haben, sondern weil Jesus unser Gastgeber uns, seine geliebte Gäste, Brüder und Schwestern, miteinander zu sein berufen hat,.


Er hat uns nicht wegen unserer herausragenden Leistung in der Welt eingeladen, sondern weil er uns liebt. Seine Worte und Taten haben uns davon überzeugt, dass wir an diesem Tisch eingeladen sind, ob wir als erster oder letzter kommen. So nähern wir uns dieser Mahlzeit mit Freude und tiefer Dankbarkeit, dass unser Gastgeber uns gesehen und erkannt hat, uns als volle und gleichberechtigte Teilhaber zum Bankett gerufen hat, das er so liebevoll für uns vorbereitet hat. Jesus ist heute unser Gastgeber und kommt zu jedem von uns und sagt: „Mein Freund, rück weiter hinauf!“  Amen.

Predigt am 13. Sonntag nach Trinitatis

13. Sonntag nach Trinitatis
21. Sonntag im Lesekreis
Jesaia 66,18-21; Psalm 117,1,-2; Lukas 13,22 30
St. Willborord Kirche, Krems
21 August 2016
Pfarrer em. Dr. Walter Baer


Die Frage, die Jesus da im Evangelium gestellt wird, ist auch unsere Frage:
„Herr, sind es nur wenige, die gerettet werden?“ Es ist die Frage danach, ob sich alle unsere Mühen lohnen, um das ewige Leben zu erhalten.

Die Antwort Jesu ist keine direkte Antwort auf die Frage. Sie gibt uns aber zu denken: „Bemüht euch mit allen Kräften, durch die enge Tür zu gelangen, denn viele werden versuchen hineinzukommen, aber es wird ihnen nicht gelingen.“

Die Antwort, die Jesus gibt, wirft neue Fragen auf: Warum bemühen sich viele vergeblich? Was heißt: „Bemüht euch mit allen Kräften!“? Kommt es also doch auf unsere Kräfte an, auf unsere Werke und Verdienste, um das Heil zu erlangen? Was meint Jesus damit? Worum geht es?

Einen neuen Zugang zu dieser Frage habe ich vor ein paar Wochen bekommen. Am Anfang Juli hatte ich die Gelegenheit eine Woche in Utrecht in den Niederlanden zu verbringen und an einem Seminar über Altkatholische Theologie teilzunehmen. Es gab Teilnehmer aus Holland, Deutschland, der Schweiz, den USA, Polen, Italien und Bischof Heinz Lederleitner und ich aus Österreich. Letzte Woche habe auch ich in St. Pölten in einem anderen Zusammenhang auch darüber gesprochen.

Von großem Interesse waren für mich die historischen Entwicklungen, die zu der Entwicklung der altkatholischen Theologie und Spiritualität geführt haben. Wie Sie wissen, in Deutschland, der Schweiz, Österreich, der Tschechoslowakei und Kroatien begann die altkatholischen Bewegung dann,  als eine Reihe von neuen Innovationen, die von Rom im neunzehnten Jahrhundert eingeführt wurden, die dann in dem Ersten Vatikanischen Konzil im Jahre 1870 zur offiziellen Lehre der römischen Kirche wurden. Diese Änderungen beinhalteten, wie die Kirche regiert wird und auch gewisse Glaubensaussagen kamen hinzu. Dazu gehörten die Idee der päpstlichen Unfehlbarkeit, die neue diktatorische Macht der Päpste die zur universellen Gerichtsbarkeit über jeden katholischen Christen in der Welt erklärt wird und letztlich wurden auch Maria und ihrer Rolle bei der Erlösung der Menschheit neue Ideen zugebilligt. Viele Theologen, Geistliche und gebildete Laien haben gegen diese Innovationen Einspruch erhoben, und wurden in Folge von der römischen Kirche wegen Ungehorsam gegenüber der neuen Lehre ausgeschlossen.

In den Niederlanden gab es eine eigene Entwicklung, wo das alte Erzbistum Utrecht, dem Druck von den Jesuiten auf ihrer alten Vorrechte und insbesondere ihrer theologischen Ansichten zu verzichten, standgehalten hat. Die theologischen Ansichten über die „Gnade Gottes“ des heiligen Augustinus, die sagt, dass alle Menschen zwar Sünder sind, aber dass sie ebenfalls Zugang zu Gottes vergebende Gnade haben, hatte eine große Bedeutung in der niederländischen Kirche gewonnen. Die Jesuiten, deren Ansichten von der Gnade durch legalistische Formulierungen gesteuert wurden, haben den Papst aufgefordert diese Ansichten, die als Jansenistisch (nach dem Theologen an der Universität Löwen Cornelius Jansen) bezeichnet wurden, als ketzerisch zu erklären. So schließlich erklärte Rom 1723 die Erzbischöfe von Utrecht und die anderen niederländischen Bischöfe als schismatisch. Als es nach 1870 klar wurde, dass Rom keine Absicht hatte, sich mit der niederländischen Kirche zu versöhnen, schlossen sich die Holländer mit denen, die die Lehre des Ersten Vatikanische Konzil abgelehnt hatten, zur altkatholischen Bewegung zusammen und bildeten sie so, wie wir sie heute haben.

Ein wichtiger Teil des Altkatholizismus ist das Verständnis, dass die Gnade Gottes und die Liebe Gottes mächtiger ist als religiöser Autokratismus. Das Feuer der Liebe Gottes wird auf neue Weise für verschiedene Generationen bereit gestellt. Dies hat schon in der frühen Kirche gegolten, und es ist heute noch immer wahr. Gottes Gnade, die nicht durch eine autoritäre religiöse Institution vermittelt wird, ist eine Gnade, die für Alle verfügbar ist.

So wie steht diese Lehre über die Gnade Gottes zum heutigen Evangelium?
Die Antwort, die Jesus gibt, wirft neue Fragen auf: Warum bemühen sich viele vergeblich? Was heißt: „Bemüht euch mit allen Kräften!“? Kommt es also doch auf unsere Kräfte an, auf unsere Werke und Verdienste, um das Heil zu erlangen?
Im Gleichnis vom barmherzigen Vater hat Jesus es uns doch anders erzählt, dass es nämlich Gottes Güte ist, die dem verlorenen Sohn Vergebung und Heil schenkt. Besteht da ein Widerspruch zwischen dem Gleichnis und dem heutigen Evangelium? Was will Jesus uns heute verkünden?

zum 1.: Unsere Aufgabe besteht nicht darin zu spekulieren, sondern die Gaben in unserem Leben zu entdecken, die Gott uns geschenkt hat. Und diese gilt es dann auch einzusetzen.

Zum 2.: Es ist nicht richtig, vor Gott Berechnungen anzustellen. Darum dürfen wir zu Gott nicht sagen: Wir haben für dich so viel getan; jetzt bist du dran, uns den Lohn dafür zu geben. Gott ist nicht unser Handelspartner. Wir bleiben vor ihm immer Glaubende, Hoffende, Liebende und Bittende.

zum 3.: Unser Leben ist manchmal hart und schwer. Krankheiten. Leiden und Behinderungen kosten große Kraftanstrengungen. Der Glaube soll keine zusätzliche Last sein. Er will uns erfahren lassen, dass er uns hält und trägt.

Das Evangelium ist also keine „Droh-botschaft“, sondern eine „Froh-botschaft“; denn am Schluss heißt es: „Man wird von Osten und Westen, von Norden und Süden kommen und im Reich Gottes zu Tische sitzen.“
Es gibt also mit Gott Gemeinschaft und Freundschaft, nicht nur für uns Christen, sondern auch für die Menschen anderer Religionen. Gott ist der Gott und Vater aller Menschen.

Liebe Freunde! Wir haben keinen Grund, uns vor Gott zu fürchten. Er ist kein unberechenbarer, furchterregender Gott, auch kein kleinlicher Buchhalter. Er ist ein Gott, dem wir uns ganz anvertrauen können. Er ist es, der uns liebt und rettet. Durch Jesus Christus lädt er uns freundlich ein: „Kommt alle zu mir, die ihr euch plagt und schwere Lasten zu tragen habt. Ich werde euch Ruhe verschaffen“.

Amen.